Grüner Veltliner Kremstal DAC
2024 stratzing
Tiefgründiger Lössboden, der ausreichend Wasser speichert, um auch in niederschlagsarmen Jahren Trockenschäden zu vermeiden. Jede zweite Weingartenreihe Gründüngung (Leindotter, Weißklee, Inkarnatklee und Gelbklee).
Alter der Rebstöcke: durchschnittlich 32 Jahre
Erntezeitpunkt: 20. und 25. September 2024
Zuckergradation: 17,5° KMW
Ertrag je Hektar: 65 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 19°-20°C im Stahltank
Abfüllung: 23. Jänner 2025
Alkoholgehalt: 12,4 vol%
Säure: 5,7 g/l
Restzucker: 1,2 g/l
Charakteristik: helles Grüngelb, in der Nase zarter Blütenduft, leicht pfeffrig; am Gaumen elegante Würze, gut balanciert, zart nach grünem Apfel, feines Säurespiel, frisch und leichtfüßig.
Flaschenfoto - Etikett
Grüner Veltliner Kremstal DAC
pfarrWeingarten 2024
Die Trauben stammen aus den gereiften Rebstöcken der Pfarre Stratzing.
tiefgründiger Löss- & Schotterboden
Alter der Rebstöcke: durchschnittlich 35 Jahre
Erntezeitpunkt: 19. und 20. September 2024
Zuckergradation: 18,2° KMW
Ertrag je Hektar: 60 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 18°-20°C im Stahltank
Abfüllung: 18. März 2025
Alkoholgehalt: 12,7 vol%
Säure: 6,1 g/l
Restzucker: 1,5 g/l
sattes Grüngelb, feiner Duft nach Brennesseln, am Gaumen sortentypisches Pfefferl, sehr schöne Frucht nach grünen Äpfeln, mineralisch mit feiner Finesse.
Flaschenfoto - Etikett
Grüner Veltliner Kremstal DAc 2024
Kremser Löss
Die Trauben kommen von Weingärten nordöstlich der Stadt Krems. Erster Lesedurchgang der Rieden Marthal, Gebling und Frechau.
tiefgründiger Lössboden, teilweise auch Schotter
Alter der Rebstöcke: durchschnittlich 36 Jahre
Erntezeitpunkt: 10. und 17. September 2024
Zuckergradation: 18,5° KMW
Ertrag je Hektar: 60 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 20°-21°C im Stahltank
Abfüllung: 12. Februar 2025
Alkoholgehalt: 12,8 vol%
Säure: 6,0 g/l
Restzucker: 1,5 g/l
in der Nase exotischer Duft nach Mango, am Gaumen saftig mit zart mineralischen Anklängen, klassischer Veltliner aus bester Lage, vielseitiger Speisenbegleiter
Flaschenfoto - Etikett
Grüner Veltliner KREMSTAL DAC RESERVE
alte reben 2023
Die Trauben kommen von dem Kremser Weingarten Marthal nordöstlich der Weinstadt Krems
sandigen Lössboden
Alter der Rebstöcke: 67 Jahre
Erntezeitpunkt: 26. Oktober 2023
Zuckergradation: 19,4° KMW
Ertrag je Hektar: 54 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 19°-21°C im Stahltank
Abfüllung: 24. Juli 2024
Alkoholgehalt: 13,4 vol%
Säure: 5,1 g/l
Restzucker: 1,0 g/l
Helles Grüngelb, mit Orangenzesten unterlegte gelbe Apfelfrucht, etwas Mango. Kraftvoll mit feiner Mineralik; Elegant mit frischer Säurestruktur. Ein feinwürziger Speisenbegleiter.
Flaschenfoto - Etikett
Grüner Veltliner
Kremstal DAC Reserve
Ried Kremser gebling 2023
Die Trauben gedeihen auf der Riede Kremser Gebling, eine Erste Lage der Österreichischen Traditionsweingüter. Die Riede Kremser Gebling liegt nordöstlich von Krems und ist geprägt von Löss- und Schotterböden.
Alter der Rebstöcke: 64 Jahre
Erntezeitpunkt: 20. Oktober 2023
Zuckergradation: 19,8° KMW
Ertrag je Hektar: 48 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 19°-21°C im Stahltank, danach im großen Holzfass gereift.
Abfüllung: 2. September 2024
Alkoholgehalt: 13,9 vol%
Säure: 5,6 g/l
Restzucker: 2,0 g/l
Tabakig-kräuterwürzig unterlegte Nuancen von Golden-Delicious-Apfel mit einem Hauch von Limetten. Saftig, kraftvoll, angenehmer Säurebogen mit guter Länge. Ein vielseitiger Speisenbegleiter mit Reifepotential. Großer Wein aus bester Lage!
Flaschenfoto - Etikett
Grüner Veltliner
kremstal dac reserve
Ried Kremser frechau 2023
Die Trauben stammen von der großartigen Lage Frechau, die aufgrund der tiefgründigen Lössböden mit Schotterauflagen für eine besondere Mineralik im Wein sorgt.
Alter der Rebstöcke: 56 Jahre
Erntezeitpunkt: 20. Oktober 2023
Zuckergradation: 20,1° KMW
Ertrag je Hektar: 45 hl
Gärung und Ausbau: temperaturkontrollierte Gärung bei 21°-22°C im Stahltank, danach im großen Holzfaß gereift
Abfüllung: 2. September 2024
Alkoholgehalt: 14,0 vol%
Säure: 4,9 g/l
Restzucker: 3,2 g/l
Leuchtendes mittleres Grüngelb, kräuterwürzig unterlegte kandierte Orangenzesten. Kraftvoll, saftige Apfelfrucht, etwas Mango, feiner Säurebogen, dezenter Blüten-honig im Nachhall. Finessenreich, großes Zukuftspotential.